Als Unternehmer haben Sie mit Ihrem Tagesgeschäft sowieso schon genug zu tun. Damit Sie nicht durch den Berg aus Verordnungen, Gesetzen und Verfahrenshinweisen, den das Steuerrecht mit sich bringt, erschlagen werden, bieten wir Ihnen unsere Unterstützung als Experten auf diesem Gebiet an.
Wer als Profisportler aktiv ist, lebt von Leidenschaft, Leistung und Einsatz im Wettkampf mit dem Gegner. Abseits des sportlichen Erfolges und dem Ansehen ist jeder Profisportler jedoch auch Unternehmer. Daher sollten Sie Ihre wirtschaftliche Situation mit Blick auf heute und morgen immer im Auge behalten.
Unsere Kanzlei bietet Ihnen die steuerliche und rechtliche Beratung in einer besonderen Form an: Wir besprechen all Ihre Fragen und nehmen uns viel Zeit, um Ihnen auch komplizierte Sachverhalte verständlich zu erläutern.
Unsere Kanzlei bietet eine spezielle Steuerberatung für Unternehmen in den Bereichen Hotellerie und Gastronomie, die neben rein steuerlichen Aspekten über den Tellerrand hinausschaut und Ihr Unternehmen mit seinen Menschen als Ganzes sieht.
Informieren Sie sich über aktuelle Steuerthemen sowie steuerliche Dauerbrenner, von Arbeitszimmer über Kassenführung bis Vermietung an Angehörige in unseren
Wichtige Informationen zu einzelnen steuerlichen Themen finden Sie in unseren
Nutzen Sie unsere Online-Tools, damit wir noch besser zusammenarbeiten können. Mit DIGI-BEL, Unternehmen online, Fastdocs, Arbeitnehmer online und dem Kanzleitresor können wir Dateien in einem gesicherten System austauschen und verwalten. Der unsichere E-Mail-Verkehr entfällt. Unsere Kanzlei-App ergänzt diese Funktion mit einer Upload-Möglichkeit vom mobilen Endgeräten, Steuerterminen für Ihren Kalender und einer Routenplanungsfunktion. Mit der Mandaten-Fernbetreuung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine direkte Online-Verbindung von unserem Kanzleirechner zu Ihrem PC herzustellen, um Sie zu unterstützen.
Ein Zahnarzt, der als so genannter „Pool-Arzt“ im Notdienst tätig ist, geht nicht deshalb automatisch einer selbstständigen Tätigkeit nach, weil er insoweit ...
Alle Unternehmen müssen nach Plänen des Bundesfinanzministeriums (BMF) zukünftig die Rechnungserstellung für inländische B2B-Umsätze auf das strukturierte elektronische ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass einkommensteuerpflichtige Ersatzleistungen nicht zu einer Kürzung der nach § 33 EStG abzugsfähigen Aufwendungen führen. Im vorliegenden Fall hatte ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Immobilienverkäufer ihre Aufklärungspflicht nicht bereits vollumfänglich erfüllen, indem sie den Käufern Zugriff auf einen ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat seine Auffassung zur Besteuerung von medizinischen Analysen eines Facharztes für klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik infolge eines EuGH-Urteils geändert. Bislang ...
Die in der Rechnungslegungsrichtlinie festgelegten Schwellenwerte für die Bestimmung der Größenkategorie eines Unternehmens werden geändert, um den Auswirkungen der Inflation Rechnung zu ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass nach § 12 Absatz 2 Nummer 11 UStG bei Umsätzen aus der kurzfristigen Vermietung von Wohn- und Schlafräumen, die ein Unternehmer ...
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hatte über die Wirksamkeit vorformulierter Vertragsbedingungen einer deutschen Geschäftsbank zu entscheiden. Bei Überschreiten eines bestimmten Freibetrags sollten die ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein für Zwecke der Schenkungsteuer gesondert festgestellter Grundbesitzwert für alle Schenkungsteuerbescheide bindend ist, bei denen er in ...
Nach Willen des Finanzministers soll die Mehrwertsteuer drei Monate früher als geplant wieder auf den regulären Satz steigen, da die Gaspreise 2023 schneller gesunken ...