Als Unternehmer haben Sie mit Ihrem Tagesgeschäft sowieso schon genug zu tun. Damit Sie nicht durch den Berg aus Verordnungen, Gesetzen und Verfahrenshinweisen, den das Steuerrecht mit sich bringt, erschlagen werden, bieten wir Ihnen unsere Unterstützung als Experten auf diesem Gebiet an.
Wer als Profisportler aktiv ist, lebt von Leidenschaft, Leistung und Einsatz im Wettkampf mit dem Gegner. Abseits des sportlichen Erfolges und dem Ansehen ist jeder Profisportler jedoch auch Unternehmer. Daher sollten Sie Ihre wirtschaftliche Situation mit Blick auf heute und morgen immer im Auge behalten.
Unsere Kanzlei bietet Ihnen die steuerliche und rechtliche Beratung in einer besonderen Form an: Wir besprechen all Ihre Fragen und nehmen uns viel Zeit, um Ihnen auch komplizierte Sachverhalte verständlich zu erläutern.
Unsere Kanzlei bietet eine spezielle Steuerberatung für Unternehmen in den Bereichen Hotellerie und Gastronomie, die neben rein steuerlichen Aspekten über den Tellerrand hinausschaut und Ihr Unternehmen mit seinen Menschen als Ganzes sieht.
Unser Newsletter informiert Sie als Unternehmer oder Privatperson über Aktuelles aus den Bereichen Steuern und Recht.
Für Interessierte aus dem Bereich der GmbH informieren wir jedes Quartal über alles Wissenswerte.
Nutzen Sie unsere Online-Tools, damit wir noch besser zusammenarbeiten können. Mit dem Kanzleitresor können wir Dateien in einem gesicherten System austauschen und verwalten. Der unsichere E-Mail-Verkehr entfällt. Unsere App ergänzt diese Funktion mit einer Upload-Möglichkeit vom Smartphone, Steuerterminen für Ihren Kalender und einer Routenplanungsfunktion.
Von einer Steuererleichterung, die die Bundesregierung am 19. Januar 2021 beschlossen hat, profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die ein Homeoffice mit Hard- und Software ausgestattet haben oder noch ausstatten werden. Bislang konnten Geräte und Programme zur Dateneingabe und -verarbeitung, die in der Anschaffung nicht mehr als 800 € (netto) oder 952 € (brutto) gekostet haben, in …
„Digital-AfA: Schnellere Abschreibung von Hard- und Software fürs Homeoffice“ weiterlesen
Viele Arbeitnehmer arbeiten wegen der Corona-Pandemie von zu Hause aus. Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte werden also oft nicht durchgeführt. Das Landesamt für Steuern Niedersachsen hat nun darauf hingewiesen, dass im Bereich der Dienstwagenbesteuerung keine neuen Regelungen geplant sind, um einer nur geringfügigen Nutzung eines Firmenwagens Rechnung zu tragen. Wird der geldwerte Vorteil nach …
„Die Besteuerung des Dienstwagens bei Tätigkeit im Home Office“ weiterlesen
Berufstätige Eltern haben Anspruch auf finanzielle Entschädigung, wenn sie coronabedingt für die Kinderbetreuung zuhause bleiben müssen. Dies gilt nun auch, wenn aus Gründen des Infektionsschutzes Betriebs oder Schulferien angeordnet oder verlängert werden oder die Präsenzpflicht in der Schule ausgesetzt wird. Die Regelung tritt rückwirkend zum 16. Dezember 2020 in Kraft Voraussetzung ist, dass keine anderweitige …
„Wenn Kinder zuhause betreut werden müssen – Eltern erhalten Entschädigung“ weiterlesen